Faktor für institutionelle Aktivität
factor.formula
Berechne den relativen Volatilitätsindikator $S_t$ pro Minute:
Berechne den volumengewichteten Durchschnittspreis $VWAP_{smart}$ des institutionellen aktiven Handels:
Berechne den volumengewichteten Durchschnittspreis $VWAP_{all}$ aller Trades:
Berechne den Faktor für institutionelle Aktivität:
Dabei gilt:
- :
Der Anstieg und Fall in der t-ten Minute wird berechnet als: (Schlusskurs der aktuellen Minute - Schlusskurs der vorherigen Minute) / Schlusskurs der vorherigen Minute, was die Schwankungsbreite des Preises in dieser Minute widerspiegelt. Die Betragsoperation stellt sicher, dass der Indikator positiv ist und berücksichtigt die Größe der Volatilität.
- :
Das Handelsvolumen in der t-ten Minute kann in der Anzahl der Aktien oder Lots angegeben werden und spiegelt die Handelsaktivität dieser Minute wider. Das Handelsvolumen wird auf die Potenz von 0,25 (d. h. ein Viertel) erhoben, um das Handelsvolumen zu glätten und die Auswirkungen extremer Handelsvolumina auf den Indikator zu reduzieren. Die Verwendung eines Exponenten kleiner als 1 kann die Auswirkungen von Unterschieden in der Größenordnung des Handelsvolumens reduzieren und den Volatilitätsindikator robuster machen.
- :
Repräsentiert den volumengewichteten Durchschnittspreis der institutionellen aktiven Transaktionen. Dieser Preis wird erhalten, indem der Transaktionspreis jeder identifizierten institutionellen aktiven Transaktion mit dem entsprechenden Transaktionsvolumen multipliziert wird, anschließend werden alle diese Produkte summiert und durch das gesamte Transaktionsvolumen dividiert. Er ist der volumengewichtete Durchschnittspreis, der Transaktionen mit großen Einzelauftragsgrößen und aggressiveren Quotes entspricht, die durch einen spezifischen Algorithmus identifiziert wurden, mit dem Ziel, die Transaktionskosten institutioneller Investoren auf Minutenebene widerzuspiegeln.
- :
Repräsentiert den volumengewichteten Durchschnittspreis aller Trades. Dieser Preis wird berechnet, indem jeder Handelspreis mit dem entsprechenden Volumen multipliziert wird, dann werden alle diese Produkte summiert und durch das Gesamtvolumen dividiert. Er repräsentiert die gesamten Transaktionskosten der Aktie auf Minutenebene.
factor.explanation
Der Faktor für institutionelle Aktivität zielt darauf ab, die Aktivität institutioneller Investoren in einer bestimmten Aktie zu quantifizieren, indem Handelsdaten auf Minutenebene analysiert werden. Dieser Faktor verfolgt nicht direkt das sogenannte Smart Money, sondern basiert auf folgender Annahme: Institutionelle Investoren zeigen beim Handel in der Regel die Merkmale großer Einzelauftragsgrößen und aggressiverer Quotes. Daher identifiziert und quantifiziert dieser Faktor diese Handelseigenschaften, indem er einen relativen Volatilitätsindex konstruiert und diesen mit dem volumengewichteten Durchschnittspreis kombiniert. Konkret wird zunächst der relative Volatilitätsindex St pro Minute berechnet, der die Preisschwankungsbreite auf Minutenebene und die Auswirkung des Handelsvolumens berücksichtigt. Zweitens werden gemäß dem voreingestellten Algorithmus Transaktionen ausgewählt, die die Merkmale institutioneller Aktivität erfüllen. Anschließend werden der volumengewichtete Durchschnittspreis VWAPsmart der institutionell aktiven Transaktionen bzw. der volumengewichtete Durchschnittspreis VWAPall aller Transaktionen berechnet. Schließlich misst der Faktor für institutionelle Aktivität die Aktivität institutioneller Transaktionen über das Verhältnis der beiden. Je höher das Verhältnis, desto aktiver sind institutionelle Investoren in der Aktie. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Faktor die Identität institutioneller Investoren nicht direkt identifizieren kann, sondern diese durch die Analyse der Merkmale des Handelsverhaltens ableitet. Es handelt sich um eine indirekte quantitative Analysemethode.